Systemische Supervision
Supervision ist ein prozessorientiertes Beratungsangebot für Einzelpersonen, Teams und Gruppen, die Unterstützung in berufsbezogenen Angelegenheiten wünschen.
Die Supervision umfasst das Spannungsfeld Individuum, Aufgabe und Organisation. Die Inhalte orientieren sich an den Anliegen der Supervisanden.
Systemisch-lösungsorientierte Supervision nimmt die unmittelbare Kommunikation der Menschen in diesem Spannungsfeld in den Blick.
Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Beratungsansätzen liegt in dem Verzicht auf Problemfokussierung. Stattdessen werden die Bedingungsgefüge der verschiedenen Systemebenen konsequent auf Ressourcen und Lösungsansätze untersucht.
Generell geht es darum, neue Sichtweisen zu erarbeiten, nützliche Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und Lösungen für unterschiedlichste berufliche Situationen zu konstruieren.
Hierzu dienen unter anderem systemisch-lösungsorientierte Fragen des Supervisors, die zu Perspektivenwechsel und -erweiterung einladen. Eventuell brachliegende Ressourcen können wiederentdeckt und nutzbar gemacht werden.